FAQ - Fragen zum Räucherofen
 
 
  1. Wie funktioniert der Räucherofen mit dem Rauchgenerator ?  
  Der gesamte Raucherzeugungsprozess geschieht mit dem einschalten 
  automatisch. Das Holz aus dem Vorratsbehälter des Rauchgenerators 
  wird durch die Förderspirale auf den Brenner geleitet und verkohlt 
  allmählich. Man soll nur darauf achten für die geplante Räucherzeit 
  genügend Holzspäne in den Vorratsbehälter zufüllen. Der 
  Vorratsbehälter hat einen Inhalt von 2 Liter für eine Räucherzeit von 
  max. 8 Stunden. Der Räucherofen ist mit einem Thermostat zur 
  Regelung der Temperatur in der Räucherkammer ausgestattet. 
  2. Wozu verwendet man einen Kalträuchervorsatz ?
  Der Rauchgenerator ist ein Bestandteil des Räucherofens und verfügt 
  über einen Brenner von 110W, der das Gerät je nach Außentemperatur 
  bis zu +40 °C im Innenraum erwärmen kann. Der Vorsatz ZW-01 
  verhindert deshalb das die Temperatur in der Garkammer, sich auf 
  eine nicht erwünschte Temperatur für das Kalträuchern erhöhen kann.
  Durch den Kalträuchervorsatz ZW-01 erhöht sich die 
  Garkammertemperatur auf max. +1--2 °C  als die Außentemperatur. 
  Am Kalträuchervorsatz wird der Rauchgenerator montiert und der 
  Kalträuchervorsatz wird dann mit dem mitgelieferten Rohradapter 
  mit der Räucherkammer an der Öffnung der Räucherofens für den 
  Rauchgenerator verbunden. Für die Länge des Verbindungsrohres 
  (Aluflexrohr, nicht im Lieferumfang) welche den Rauch leitet soll 
  wird eine Länge von 1,2-2 Meter empfohlen.
  3. Bis zu welcher Außentemperatur bleibt die Temperatur konstant ?
  Der ordnungsmäßige Betrieb des Räucherofens kann bis zu einer 
  Außentemperatur bis unter  -0 °C erfolgen. Die richtige Einstellung 
  der Temperatur wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, z.B. 
  Menge des Räuchergutes, Luftzug und Außentemperatur. 
  4. Wie lange kann man Ofen  ohne Unterbrechung benutzen und
      Welche Holzspäne verwendet man ?
  Der Vorratsbehälter des Rauchgenerators fasst Spänen für eine 
  Raucherzeugung von bis zu 8 Stunden. Es werden vier Sorten von 
  Räucherspänen von uns angeboten Für den Rauchgenerator werden 
  Späne mit der Größe von 3-5 mm empfohlen, damit ist der 
  ordnungsmäßige Betrieb sichergestellt. Das bekannte Räuchermehl 
  oder gröbere Räucherspäne eignet sich nicht für unseren Rauchgenerator. 
  5. Mit welchen Strom wird unser Räucherofen betrieben und
   wieviel Leistung in Watt hat unser Räucherofen ?
  Alle Geräte werden mit der Netzspannung von 230V versorgt. 
  Die maximale Leistung liegt bei den Räucherofen UW-70 bei 615 W und
  bei den UW-150 sind es - 1515 W.
  6. Ist die Elektrik wasserfest?
  Die Elektrik ist nicht wasserfest und sollte vor Witterungseinflüssen 
  geschützt werden, bzw. sollte der Räucherofen bei Regen oder Schnee 
  nicht in Betrieb genommen werden.
  7. Gibt es den auch größere Räucheröfen von Borniak ?
  Borniak ist spezialisiert auf die die Herstellung von Räucheröfen für 
  den Hausgebrauch, aus diesem Grund werden keine größeren 
  Modelle hergestellt. 
  8. Wie viel Gargut kann verarbeitet werden ?
  UW-150 über 20kg Fleisch, ca. 16 kg Wurst, ca. 20 Fische 
  UW-70 bis zu 10kg Fleisch, bis zu 8 kg Wurst, ca. 10 Fische
  9. Verzieht sich der Ofen bei Hitze?
  Die höchste Temperatur im Räucherofen ist +120 °C, derartige 
  Temperatur verursacht keine Schäden an der 
  Blechverkleidung des Räucherofens.
  10. Wie heiß wird der Räucherofen im Innenraum, 
  wenn man nur Räuchergenerator genutzt wird ?
  Bei der Außentemperatur von +10 °C kann der Innenraum des 
  Räucherofens bis zu  +40°C durch den Rauchgenerator erwärmt werden.
  11. Wie verwendet man die verschiedenen Haken ?
  Die Haken werden durch die Mundöffnung des Fisches durchgesteckt. 
  Je nach Haken werden die Hakenspitzen von beiden Seiten durch die
  Wirbelsäule hindurch gesteckt, um die Wirbelsäule gedreht bzw. 
  an die Wirbelsäule hinein gesteckt. 
  12. Was macht man bei langen Aalen ?
  Der Aal kann direkt auf dem Räucherrost oder in Teilen geräuchert 
  werden. In Kürze wird ein Modell des Räucherofens herausgebracht, 
  welches zum Räuchern eines Aales in voller Länge geeignet ist. 
  13. Kann man den Räucherschrank einzeln kaufen ?
  Ja,… fragen Sie uns einfach danach.
  13. Kann man unser Räucheröfen auch im Innenräumen installieren 
  und z.B. an den Kamin anschließen ?
  Der Räucherofen ist für den Einsatz im Außenbereich vorgesehen. 
  Dieser darf nicht direkt an einem Kamin oder Rauchabzug 
  angeschlossen werden. Der erzwungene Luftzug kann das entzünden 
  der Spänen verursachen. 
  Um den Räucherrauch z.B. aus einem Unterstand abzuleiten kann 
  ein Dunstabzug verwendet werden.
  16. Kann man Holzsorten mischen? Wacholder ?
  Verschiedene Sorten von Spänen können gemischt werden. Dadurch 
  können individuelle Geschmacksrichtungen für Räuchergut hergestellt
  werden. Wacholder kann Z.B. direkt auf den Brenner des 
  Räuchergenerators gegeben werden. Am besten zu Beginn des 
  Räucherprozesses, vor dem aufheizen der Garkammer, damit der 
  Rauch in das Fleisch besser eindringen kann. 
  18. Wofür braucht man den Trockner z ?
  Alles was geräuchert wird sollte vorher getrocknet werden, 
  damit dringen die Rauchbestandteile besser in das Fleisch hinein und 
  die Oberfläche des Räucherguts bekommt auch eine schöne Farbe.
  Der Trockner dient zur Beschleunigung des Trocknungsprozesses 
  nachdem die Fleischerzeugnisse aus der Marinade heraus genommen 
  wurden. Statt die Fleischerzeugnisse über 24 Stunden an einem kalten 
  gut gelüfteten Raum trocknen zu lassen, 
  wird der Prozess mithilfe des Trockners auf 3-4 h verkürzt.
  Der Trockner wird anstelle des Räuchergenerators am Räucherofen
  montiert. 
  Am Thermostat wird die Temperatur auf +30 °C eingestellt und 
  die Klappe am Kamineinsatz für den vollen Luftzug ganz geöffnet.
 
 
 
  wenn es um Borniak geht….
 
 
  colomi
 
 
  
 
 
  email
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
  Beratung und Bestellannahme 
 
 
  Versandkostenfreie Lieferung